Ägypten Kulturreisen ÄKRÄgypten Kulturreisen ÄKR
Forgot password?

Sehenswürdigkeiten in Luxor

Luxor

Luxor liegt ca. 700 km südlich von Kairo. Der heutige Name Luxor bedeutet auf Arabisch aufgrund der Vielzahl kultureller Stätten „ Stadt der Paläste“ und der griechiche Name war Theben. Die heutige moderne Stadt Luxor befindet sich auf dem Gebiet, auf welchem sich einst das altägyptische Waset ausgebreitet hatte. Waset war während des Altägyptischen Neuen…

Mehr Lesen

Karnak-Tempel

Karnak gilt als die größte Tempelanlage Ägyptens und die berühmteste Sehenswürdigkeit von Luxor. Direkt am Östlichen Nil-Ufer, fast 3 km nördlich von der Stadtmitte in Luxor befindet sich die Karnak-Tempelanlage. Karnak steht seit 1979 zusammen mit dem Luxor-Tempel und der thebanischen Nekropole auf der Weltkulturerbeliste der UNESCO. Karnak war der Hauptkultort des Reichsgottes Amun und…

Mehr Lesen

Luxor-Tempel

Der arabische Name „Luxor“, der „Stadt der Paläste“ bedeutet, steht sowohl für die heutige oberägyptische Metropole, die ehemals „Theben“ genannt wurde, als auch für den Tempel inmitten der Stadt am Ostufer des Nils. Der Luxortempel wurde in der Antike ‚Ipet resit’ (südlicher Harem) des Amun genannt. Im Grund gab es zwei Bauherren: Amenophis III. (1386…

Mehr Lesen

Luxor-Museum

Das Luxor-Museum wurde 1975 seiner Bestimmung übergeben. Es beherbergt eine der schönsten Ausstellungen von antiken Grabungsschätzen aus dem Gebiet von Theben und die Figuren, die im sogenannten Cachette-Hof im Luxor-Tempel 1989 durch Zufall entdeckt wurden. Zu den bekanntesten Exponaten zählen Grabbeigaben aus dem Felsengrab des Tutanchamun im Tal der Könige, unterschiedliche Statuen aus der Zeit…

Mehr Lesen

Mumifizierungsmuseum

Das Mumifizierungsmuseum in Luxor hat eine grosse Ausstellung der Mumien von Menschen und Tieren. Zu bestaunen sind auch Mumifizierungswerkzeuge, Materialien zur Einbalsamierung, Kanopen, Amulette und Särge. Die im antiken Ägypten durchgeführte Art der Mumifizierung wird anhand von diesen Artefakten und Mumien gezeigt. So kann man viel über die Einbalsamierungstechniken bei vielen Tieren wie Krokodilen, Katzen…

Mehr Lesen

Tal der Könige

Das Tal der Könige beherbergt die herrlichste und geheimnisvollste Nekropole der Welt und gehört zu den bekanntesten sowie meist besuchten Kulturstätten aus der pharaonischen Zeit und ist eines der attraktivsten Ziele in Ägypten. Es sind 62 Felsengräber der Könige des Altägyptischen Neuen Reiches (1570-1080 v.Chr.), die im Laufe der Zeit entdeckt wurden. Tut-ankh-amun-Grab hat unter…

Mehr Lesen

Carter-Haus

Kurz hinter dem Abzweig zum Tal der Könige in Thebenwest gelangt man zum Carter-Haus, das etwa 1910 für den britischen Archäologen Howard Carter als Wohn- und Wirkungsstätte errichtet wurde. Im November 1922 gelang Howard Carter aber der Fund seines Lebens, der Fund des Grabes des Königs Tutanchamun. Der Grabfund des Tutanchamun füllt heute ganze Säle…

Mehr Lesen

Tal der Königinnen

Tal der Königinnen befindet sich in Theben-West südlich des Tals der Könige und beherbergt über 90 Gräber von nahen Angehörigen der Pharaonen aus den 17., 18., 19. Und 20. Dynastien. Nicht nur Königinnen, sondern auch Prinzessinnen, Prinzen und hohe Würdenträger, die in diesem Tal bestattet. Die heutige arabische Bezeichnung lautet “Biban el-Harim” (die Tore der…

Mehr Lesen

Noblengräber Theben-West

Am Fuß der Thebanischen Bergkette ließen sich hohe Beamte, Priester und Würdenträger des Pharaonischen Neuen Reiches (1570 – 1080 v.Chr.) ihre letzten Ruhestätten anlegen. Etwa 415 Noblen-Gräber liegen in einer hügeligen Gegend mit den thebanischen Bergen im Rücken. Einige wenige sind noch hervorragend erhalten und mit bezaubernden Grabdekorationen und Wandmalereien oder Reliefs versehen. Sie enthalten…

Mehr Lesen

Deir el-Medina

Deir el-Medina war das Dorf der Arbeiter und Künstler, die während des Neuen Reiches (von 1570 bis 1080 v.Chr.) die Königsgräber in die Berge schlugen und dekorierten. Das Dorf beherbergte geschätzte 80 bis 120 Arbeiter samt ihren Familien und war von einer Umfassungsmauer umgeben. An den Hängen westlich der Siedlungsmauern liegen die Gräber der Künstler,…

Mehr Lesen